factline-website-neu

Zentrum für Translationswissenschaft, Universität Wien
gruen_linie - 146409.3
Das  icon_link_extern - 164745.2 Zentrum für Translationswissenschaft (ZTW) der Universität Wien bildet zukünftige ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen aus.

Für die Zukunft ist geplant, allen Studierenden persönliche Wissensräume im Internet, sogenannte "E-Portfolios", zur Verfügung zu stellen.

ZTW - 262448.1

Konkrete Projektziele:
Der Einsatz von E-Portfolios im Studium soll den StudentInnen eine aktivere Rolle in der Studienplanung ermöglichen und die Voraussetzungen für gezieltes "Personal Development Planning" schaffen. Konkretes Ziel dabei ist, den Übergang vom Bakkalaureat- zum Magisterstudium zu erleichtern.
Langfristig sollen E-Portfolios einen Beitrag dazu leisten, die Studiendauer zu verkürzen und die Drop-out-Rate zu senken. Weiters wird auch eine Verbesserung der Außenwahrnehmung des Unterschieds zwischen Translations- und Fremdsprachenkompetenz erwartet.

Umsetzung:

Als System zum Betrieb der E-Portfolios wurde die Software  icon_link_intern - 164746.2 factline Community Server (FCS) ausgewählt. Ausschlaggebend waren die zur Verfügung stehenden Funktionen (siehe  icon_link_intern - 164746.2 Präsentation vom ePortfolio Angela Gamsriegler), der hohe Freiheitsgrad zur Entwicklung eines spezifischen didaktischen Modells sowie das beiderseitige Interesse an einer längerfristigen entwicklungsorientierten Zusammenarbeit.
Im März 2006 wurde am Institut für Translationswissenschaften ein eigener Server installiert und erste E-Portfolios im Pilotbetrieb gestartet. Im Wintersemester 06/07 werden persönliche Lern- und Wissensräume erstmals im Dissertantenseminar von Prof. Gerhard Budin angeboten. Geplant ist,
die Arbeit an der Dissertation zu unterstützen (insbesondere durch Literatursammlung, Strukturierungsarbeit und das Führen eines Lerntagebuchs) und vor allem die Effizienz der Betreuung zu vereinfachen und damit die Effizienz wesentlich zu erhöhen.

Verantwortlich für das Projekt:
arrow.png - 164746.4 Paul Meinl


interner Link - zurück zurück