factline-website-neu

Inkludieren von Textbausteinen
gruen_linie - 146409.3
Erläuterung:

Der factline Community Server (FCS) bietet neben dem Setzen von Links die besondere Möglichkeit, den Inhalt eines Informationsobjekts ("fact") an anderer Stelle, z.B. als Volltext, direkt einzufügen. Dynamische Inhalte können so unter Vermeidung von Redundanzen zu einem Ganzen verknüpft werden. Diese FCS-Funktion heißt "factinclude".


factinclude - 250745.1


Beispiele aus der Praxis:


Projektantrag
In der Praxis sind an der Erstellung von Projektanträgen stets mehrere ProjektpartnerInnen beteiligt. Diese verfassen bestimmte Teile, die zu einem Gesamtantrag zusammengefügt werden. Der Antrag wird daher in einzelne Texte zerlegt, die einzeln bearbeitbar und kommentierbar sind. Dadurch wird ein Überblick über den Status der einzelnen Teile ermöglicht, sowie die üblichen Schwierigkeiten beim Zusammenfügen einzelner  Dateiversionen vermieden.
Mit Hilfe der Funktion "factinclude"  werden diese Textelemente als Volltext in den Gesamtantrag eingefügt. Dieser  generiert sich dadurch automatisch jeweils aus der aktuellsten Version der einzelnen Bausteine und kann dann als einzelner Text in andere Formate übernommen werden.

Online-Benutzerhandbuch
Nehmen wir als Beispiel ein Online-Benutzerhandbuch heran. Mit Hilfe der Funktion "factinclude" können einzelne Hilfetexte an mehreren Stellen in andere Hilfetexte als Volltext eingebunden werden. Der Vorteil: Wird ein Hilfetext aktualisiert, was im Zuge von Updates häufig der Fall ist, muss er nicht an allen anderen Stellen mühsamst aktualisiert werden. Die Änderungen sind an allen Stellen zu sehen, wo der Text eingebaut wurde.


Verwandte Themen:

arrow.png - 164746.4 "plattformübergreifendes Arbeiten"
arrow.png - 164746.4 "wahlweise statische oder dynamische Verlinkung"

interner Link - zurück zurück