Verknüpfungen - mehrfache Zuordnung von Information |
![]() |
Erläuterung: Informationsstücke ("facts"), seien es Texte, Bilder, Diskussionsforen oder eine Linkbeschreibung können mittels "Verknüpfungen" beliebig oft in unterschiedliche Kontexte eingeordnet werden. Dadurch wird Information immer dort greifbar, wo sie gerade benötigt wird. Beim Setzen einer Verknüpfung lässt sich unterscheiden, ob eine ganz bestimmte oder immer die aktuellste Version eines Informationsstücks im jeweiligen Kontext gezeigt werden soll. So kommt auch beim Setzen von Verknüpfungen die Funktionalität der Beispiele aus der Praxis: Meetingprotokoll Es wird ein Meetingprotokoll von einem Projektmeeting mit mehreren ProjektpartnerInnen erstellt. Im dem Meeting wurde ein Kernthema besprochen, es wurden weitreichende Entscheidungen getroffen. Man wird das Protokoll mehrfach ablegen wollen: bei den PartnerInnenordnern A, B & C, im Themenordner der Entwicklungsabteilung und im Geschäftsführungsordner. In den PartnerInnenordnern und im Geschäftsführungsordner wird man für Dokumentationszwecke die exakte Version des Protokolls verfügbar halten wollen, und daher eine statische Verknüpfung vornehmen. Im Themenorder der Entwicklungsabteilung wird man das Protokoll als Ausgangsdokument für Diskussionen und gemeinsame Lösungsentwicklung verwenden, daher wird eine dynamische Verknüpfung auf die jeweils aktuellste Version sinnvoller sein. Mit dem Partner C betreibt man eine eigene Plattform, weil man mit ihm viele gemeinsame Projekte abwickelt. In diesem Fall wird man entweder mit einem statischen oder dynamischen Link oder unter Nutzung der Funktionalität des Online-BenutzerInnenhandbuch Viele Unternehmen bieten ihre BenutzerInnenhandbücher online an, damit inkrementelle Produktverbesserungen ohne Zeitverlust dokumentiert und dem/der BenutzerIn zur Verwendung bereitgestellt werden. Ein Online-Manual ist ein stark vernetztes Schriftstück, auch genannt "Hypertext". Mit Hilfe der Verknüpfungen wird ein Textbaustein schlagartig an vielen Stellen im entsprechenden Kontext gleichzeitig aktualisiert. Als Beispiel können Sie das öffentlich zugängliche Verwandte Themen:
|