Der epoz-facttext ist ein Editor, um Texte zu schreiben und zu formatieren. Der epoz-facttext verwendet ausschließlich interne Browserfunktionen und Javascript. Einzelne Details in der Funktionsweise des Editors können daher von Browser zu Browser variieren. Der epoz-facttext kann auf jedem Computer mit Internet Explorer (ab Version 5.5) und Mozilla Firefox geöffnet werden
(Auf WindowsNT Computern gibt es einzelne Probleme mit Internet Explorer, Mozilla Firefox funktioniert problemlos).
Arbeitsschritte:
Nach öffnen der Eingabemaske gehen Sie folgendermaßen vor:
(1) Klicken Sie auf den Button: unterhalb des Text-Eingabefeldes.
(2) Geben Sie Ihren Text in das Editor-Fenster ein.
(3) Zum Formatieren markieren Sie das gewünschte Textstück und klicken auf den entsprechenden Button des Menüs.
Fett: Mit diesem Button können Sie Textstücke fett machen. Beispiel |
|
Kursiv: Mit diesem Button können Sie Textstücke kursiv machen. Beispiel |
|
Unterstrichen: Mit diesem Button können Sie Textstücke unterstreichen. Beispiel |
|
Durchgestrichen: Mit diesem Button können Sie Textstücke durchstreichen. Beispiel |
|
Tiefgestellt: Mit diesem Button können Sie Textstücke tiefgestellt darstellen. Beispiel |
|
Hochgestellt: Mit diesem Button können Sie Textstücke hochgestellt darstellen. Beispiel |
|
Formatierung löschen: Markieren Sie das Textstück, dessen Formatierung Sie löschen möchten und klicken Sie auf den Button. |
|
Schriftfarbe: Hier können Sie die Schriftfarbe ändern. |
|
Hintergrundfarbe: Hier können Sie die Hintergrundfarbe ändern. |
|
Linksbündig: Damit wird Text linksbündig angeordnet. |
|
Zentriert: Mit diesem Button wird Text mittig angeordnet. |
|
Rechtsbündig: Mit diesem Button wird Text rechtsbündig angeordnet. |
|
Nummerierung: Mit diesem Button können Sie Absätze nummerieren. |
|
Aufzählung: Mit diesem Button können Sie Aufzählungen machen. |
|
Einzug nach links: Mit diesem Button wird Text schrittweise weiter nach links gerückt. |
|
Einzug nach rechts: Mit diesem Button wird Text schrittweise weiter nach rechts gerückt. |
|
factlink einfügen: Mit diesem Button können Sie Links zu anderen Inhalten auf der Plattform einfügen. |
|
Bilder einfügen: Positionieren Sie Ihren Cursor an die gewünschte Stelle. Klicken Sie auf den Button. Wählen Sie das gewünschte Bild per Mausklick aus. Beachten Sie, dass Sie das Bild zuvor auf die Plattform laden müssen (siehe Kapitel "Bild hinaufladen"). |
|
externen Link anlegen: Tippen Sie einen Linknamen ein. Markieren Sie den Namen. Klicken Sie auf den Button. Geben Sie die URL der Webseite, auf die Sie verlinken möchten, ein. Klicken Sie danach auf "OK". |
|
Linie: Mit diesem Button fügen Sie eine durchgängige Linie ein. |
|
Tabelle anlegen: |
|
Rückgängig: Mit diesem Button können Sie Änderungen rückgängig machen. |
|
Wiederherstellen: Mit diesem Button können Sie Änderungen wieder herstellen. |
|
Factinclude: Mit diesem Button können Sie andere Facts im Volltext einfügen (siehe Kapitel "Facts einfügen ("factinclude")"). |
(4) Speichern Sie Ihre Texteingabe und Formatierung, indem Sie auf "weiter >>" klicken.
(5) Alle weiteren Schritte zum Publizieren von Facts lesen Sie in Kapitel "Inhalte anlegen - Variante 2".