AUFGABEN
Beratungs- und Forschungstätigkeiten zur Unterstützung der Anwendungsprojekte des 7.JGs
Forscher
Untersuchung des Wissensflusses im Rahmen von Anwendungsprojekten (Über welches explizite Wissen verfügen die Projektmitglieder zu Beginn des Projektes? Welches implizite Wissen kam zur Anwendung? Entspricht das Ergebnis dem vorhandenen Wissensrepertoire? Welches wissen konnte zusätzlich gewonnen werden, welches kam nicht zur Anwendung?)
Planung eines KM Erhebungsprozesses
Entwicklung der Fragestellungung
Datenerhebung: Anwendung qualitativer Forschungsmethoden (Beobachtung, Interviews)
Auswertung der Daten
Prozessbegleitende Sammlung und Strukturierung gewonnener Ergebnisse
Allgemeine Schlussfolgerungen auf Grundlage eigener Erfahrungswerte (schriftlich ca.2 Seiten)
Berater
Sammeln erster Erfahrungen in der Anwendung erlernter KM Methoden durch Coaching der Anwendungsprojekte des 7.JGs
Coaching bei den Klienten vermarkten
Planung eines Beratungsprozesses (Ist- Analyse, Wahl geeigneter Methoden)
Einsatz adäquater Methoden: mind.2 Techniken zur Unterstützung der Projektarbeit (z.B.: Moderation eines Kick off Treffens, Beratung beim Einsatz von Techniken zur Erhebung/Aufbereitung/Präsentation von Daten,...)
Prozessbegleitende Sammlung und Strukturierung gewonnener Ergebnisse
Reflexion der eigenen Arbeit (schriftlich ca. 2 Seiten/ Gruppe)
2. Präsenztermin am 02.03.
1) Input :
Qualitative Forschungsmethoden
Interview, Beobachtung, Tagebuch und Workshop als Forschungsmethode
GEMEINSAME AUFGABENSTELLUNG
Präsentation am 07.06.04:
Aufbereitung der Ergebnisse für das Plenum
Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen auf Grundlage der Ergebnisse
Beratungs- und Forschungstätigkeiten zur Unterstützung der Anwendungsprojekte des 7.JGs
Forscher
Untersuchung des Wissensflusses im Rahmen von Anwendungsprojekten (Über welches explizite Wissen verfügen die Projektmitglieder zu Beginn des Projektes? Welches implizite Wissen kam zur Anwendung? Entspricht das Ergebnis dem vorhandenen Wissensrepertoire? Welches wissen konnte zusätzlich gewonnen werden, welches kam nicht zur Anwendung?)
Planung eines KM Erhebungsprozesses
Entwicklung der Fragestellungung
Datenerhebung: Anwendung qualitativer Forschungsmethoden (Beobachtung, Interviews)
Auswertung der Daten
Prozessbegleitende Sammlung und Strukturierung gewonnener Ergebnisse
Allgemeine Schlussfolgerungen auf Grundlage eigener Erfahrungswerte (schriftlich ca.2 Seiten)
Berater
Sammeln erster Erfahrungen in der Anwendung erlernter KM Methoden durch Coaching der Anwendungsprojekte des 7.JGs
Coaching bei den Klienten vermarkten
Planung eines Beratungsprozesses (Ist- Analyse, Wahl geeigneter Methoden)
Einsatz adäquater Methoden: mind.2 Techniken zur Unterstützung der Projektarbeit (z.B.: Moderation eines Kick off Treffens, Beratung beim Einsatz von Techniken zur Erhebung/Aufbereitung/Präsentation von Daten,...)
Prozessbegleitende Sammlung und Strukturierung gewonnener Ergebnisse
Reflexion der eigenen Arbeit (schriftlich ca. 2 Seiten/ Gruppe)
2. Präsenztermin am 02.03.
1) Input :
Qualitative Forschungsmethoden
Interview, Beobachtung, Tagebuch und Workshop als Forschungsmethode
GEMEINSAME AUFGABENSTELLUNG
Präsentation am 07.06.04:
Aufbereitung der Ergebnisse für das Plenum
Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen auf Grundlage der Ergebnisse