factline-website-neu

Kontakt:

email: 


Paul wurde am 22. März 1975 in Wien geboren. Nach Abschluss des Jusstudiums 1999 stieg er als geschäftsführender Gesellschafter bei der Firma factline ein.
Als Teil der Geschäftsführung war Paul verantwortlich für den E-Learning-Bereich, also für interner Link  Learning Communities/Blended Learning und interner Link  E-Portfolio.

Im Dezember 2007 schied Paul Meinl aus der Geschäftsführung aus. Als Gesellschafter steht er factline weiterhin in beratender Funktion zur Seite.

 

 

Publikationen

 

Paul Meinl, Herausgeber (2009): Software as a Service - Verträge richtig abschließen. Wien: Vienna IT Enterprises

icon_link_extern - 164745.2  Lesen Sie mehr

 

Hornung-Prähauser V., Hilzensauer W., Zwiauer Ch., Meinl P. (2006): From pilots to a joint national ePortfolio strategy in the field of Austrian Higher Educational Institutions. In: Proceedings of the ePortfolio 2006 International Conference in Oxford - UK from 11 to 13 October 2005.
icon_link_extern - 164745.2  Lesen Sie mehr

 

Blumauer A., Dösinger G., Fundneider T., Harnoncourt M., Meinl P. (2006): Semantic Technologies Showcase - The Austrian Situation. Wien: Österreichische Computer Gesellschaft.
arrow.png - 164746.4 Lesen Sie mehr

 

Harnoncourt M., Krisper-Ullyett L., Meinl P. (2005): Bestandsgarantie als Voraussetzung für vernetzte E-Portfolios. In: Auer M., Auer U. (Hrsg.), Proceedings of International Conference on Interactive Computer Aided Learning Villach 2005. Kassel: Kassel University Press.
arrow.png - 164746.4 Lesen Sie mehr

 

Harnoncourt M., Krisper-Ullyett L., Meinl P. (2004): Bestandsgarantie für digitale Information und ihre Bedeutung für webbasierende Wissensarbeit.  In: Reich S. (Hrsg.), Tagungsband des 1. Österreichischen Symposiums zum Thema Digital Content Engineering - Content-Plattformen in Theorie und Praxis Salzburg. Linz: Trauner.
arrow.png - 164746.4 Lesen Sie mehr

Harnoncourt M., Krisper-Ullyett L., Meinl P. (2005): Erfolgsbedingungen für virtuelle selbstorganisierte Lerngemeinschaften. In: Proceedings of the conference on Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2005, Dresden, 6. - 7. Oktober 2005.
arrow.png - 164746.4 Lesen Sie mehr

 

Harnoncourt M., Holzhauser A., Meinl P., Seethaler U. (2003): Referenzierbarkeit als Schlüssel zum effizienten Chat. In: Beißwenger M. (Hrsg.), Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte - Werkzeuge - Anwendungsfelder. Stuttgart: ibidem.
arrow.png - 164746.4 Lesen Sie mehr

Harnoncourt M., Meinl P. (2004): Verteilte Wissensarbeit: Environment for Smart Workers. In: Computerwelt 18-19, S. 27. Wien: Info Technologie.
arrow.png - 164746.4 Lesen Sie mehr

Meinl P. (2004): Neue Wege im Netz. In: Weidinger-Moser M. (Hrsg.): Communication goes Europe – Wunsch oder Wirklichkeit? Innsbruck: Studienverlag 2004.

arrow.png - 164746.4 Lesen Sie mehr

 


interner Link - zurück zurück