Referenzierbarkeit als Schlüssel zum effizienten Chat
|
|||
![]() |
|||
Seit 1999
entwickelt die Firma factline Webservices GmbH webbasierte Content- und
Community-Management-Systeme für virtuelle Wissensgemeinschaften. Das
Ergebnis der bisherigen Arbeit ist der factline Community Server (im
Folgenden: FCS).
Bei der Entwicklung des FCS wurde der Fokus auf einfache und
verlässliche Vernetz- und Verknüpfbarkeit aller auf dem System
publizierten Informationen gelegt. Der Grundgedanke dieser
Entwicklungsstrategie ist die Annahme, dass es für die Zusammenarbeit
virtueller Wissensgemeinschaften unumgänglich ist, verlässlich auf
online publizierte Informationen referenzieren (Bezug nehmen) zu
können. Dies gilt sowohl für asynchron erzeugte Informationen wie
beispielsweise Forumsbeiträge als auch für synchron erzeugte Texte, wie
sie im Chat üblich sind. Als Lösung für die Vernetzung asynchron generierter Texte wurde das Konzept In Bezug auf den Chat stellte sich heraus, dass mit der herkömmlichen seriellen Chattechnologie das Problem der Referenzierung von Chatbeiträgen kaum gelöst werden kann. Es galt daher, alternative Chatkonzepte ausfindig zu machen, auf ihre Referenzierungsfähigkeit hin zu analysieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in ein neues Chatwerkzeug einfließen zu lassen. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist der factchat. Das hervorstechende Merkmal des factchat ist die Möglichkeit, Chatbeiträge frei auf einem Board zu positionieren, wodurch es durch räumliche Nähe möglich wird, Bezug auf bestimmte Beiträge zu nehmen. In den nächsten Abschnitten werden folgende Themen behandelt:
© © © © Eine für den Drucker geeignete Version des Textes finden Sie hier: |