IV.f Weblogs
|
|||
![]() |
|||
Ein Weblog,
auch Blog genannt, ist eine Webseite mit chronologisch sortierten und
regelmäßig aktualisierten Einträgen (ähnlich einem Tagebuch), die in
den meisten Fällen von den Lesern kommentiert werden können. Hinter
jedem Weblog steht (zumindest) ein konkreter Autor (Blogger), der die
Einträge verfasst und seine persönliche Sichtweise und Auswahl an
Informationen präsentiert. Ein Weblog wird daher immer sehr stark mit
einer Person identifiziert. Wichtig ist ferner, dass ein Weblog nie isoliert existiert, sondern durch häufig gesetzte Links immer in enger Verbindung mit anderen steht. Voraussetzung dafür ist die Verwendung sogenannter RSS-Feeds, die es den Usern ermöglichen, auf einfache Weise Veränderungen in ausgewählten Weblogs zu verfolgen und Textinhalte unabhängig von der verwendeten Software darzustellen. Weblogs eignen sich besonders, um auf einfache Weise Rechercheergebnisse und ähnliches durchsuchbar abzulegen und anderen in einem regelmäßigen Informationsfluss zur Verfügung zu stellen. In der Praxis werden sie als persönliche Tagebücher, zur Präsentation eines bestimmten Themas, als Kommunikationsmittel in Projekten, als Public Relations-Werkzeug und als Informationsmedium innerhalb von Organisationen eingesetzt. Die Attraktivität von Weblogs liegt in der verhältnismäßig hohen Anziehungskraft und Bindungswirkung, die zum einen durch die starke soziale Komponente (Identifikation mit dem Autor) und zum anderen durch die enge Verbindung mit anderen Weblogs zu einem großen Netzwerk erzeugt werden. Vollständiger Artikel zum Download: |