factline-website-neu

Exkurs
gruen_linie - 146409.3
Ein Bereich, anhand dessen sich verteilte interner Link webbasierende Wissensarbeit im oben angedeutenen Sinn gut illustrieren lässt, ist die gelebte Praxis rund um die Abwicklung von EU-Projekten. Um europaweit Know-How auszutauschen und in der europäischen Forschungslandschaft Beziehungskapital aufzubauen, fördert die Europäische Union ganz gezielt länder- und organisationsübergreifende Forschungsprojekte.

Ohne das Internet wäre die Durchführung derartiger Projekte schwer vorstellbar. Der Einsatz von Internetplattformen wird meistens bereits bei der Antragstellung berücksichtigt, teilweise sogar schon für gemeinsame Erstellung des Antrags benützt.

Der Vorteil von Internetplattformen besteht darin, dass sie drei Grundfunktionen vereinen:
  • zentraler Informationspool -> „knowledge pool“

  • Kommunikationsinfrastruktur -> „communication“ und

  • repräsentative Website für die Phase der Dissemination -> „website“

Dadurch wird es möglich, alle digital vorliegenden projektbezogenen Informationen in ihrer Gesamtheit zu dokumentieren, zu bearbeiten und zu verknüpfen.

Bestandsgarantie_abb.4 - 211766.2

Abb. 3: Illustration der 3 Funktionen einer Internetplattform


interner Link - zurück Zurück






Vollständiger Artikel zum Download:
öffnet ein neues Fenster Bestandsgarantie für digitale Information (PDF, 240kB)