factline-website-neu

Datei: game based learning.pdf (Größe: 121.56 kb)

gruen_linie - 146409.3
Mit dem Lügen fängt das Denken an

Popper: "Das explorative Verhalten hat also sehr viel mit dem Spiel gemeinsam."
Lorenz: "Es ist definitorisch nicht zu trennen vom Spiel. Der Homo Ludens ist vom Homo explorans nicht zu trennen."
[...]
Popper: "....Der spielerische Gebrauch der Warnungslaute führt zum ersten Mal zur Lüge. Und damit kommt das Wahrheitsproblem zu Vorschein.....Für die Bienen gibt es kein Wahrheitsproblem. “


Das Alternberger Gespräch” 1985, Franz Kreuzer im Gespräch mit Karl Popper und Konrad Lorenz, abgedruckt in “Alle Menschen sind Philosophen” S 48ff., Piper Verlag, 2004.


Mit den Aussagen der beiden großen Erkenntnisphilosophen im Rücken fällt es mir nun leichter, das “Lügenspiel Lexikon” im Rahmen des 9. Business Meetings als ernsthafte Methode zur Erkenntnisgewinnung zu präsentieren. Gleich vorweg möchte ich betonen, daß für dieses Spiel keinerlei eigene Software entwickelt wurde, und daß jede gute Internetplattform die notwendigen technischen Voraussetzungen erbringen kann.

siehe auch
arrow.png - 164746.4 Das Spiel "Lexikon" (Präsentation) (ppt., 707 kB)

interner Link - zurück zurück