Liebe Mitglieder der Knowledge Lounge!
Dieses Forum wird eröffnet um eine gemeinsame Etikette für die Anwendung dieser Plattform zu definieren.
Seit der Eröffnung der Plattform Knowledge Lounge konnten wir Erfahrungen sammeln, wie man systematischer und konstruktiver die Plattform benutzen kann. Diese Erfahrungen möchten wir nun in den Community - Alltag integrieren um für alle mehr Nützlichkeit und Übersichtlichkeit zu schaffen.
Diese Etikette wird stetig erweitert und den veränderten Bedingungen angepasst werden.
1. Fachbezogene Beiträge
Die Plattform Knowledge Lounge dient derzeit zum Austausch über unsere Vertiefungsrichtungen. Aufgrund dessen werden alle Mitglieder gebeten, grundsätzlich fachbezogene Beiträge zum Thema des Forums hinein zu stellen.
Ihr könnt Euch jedoch gerne in der Students corner abseits der spezifischen Themen unterhalten.
2. Dienstagsonlinepräsenz
Wir wollen die Dienstagsonlinepräsenz beibehalten, jedoch nicht in Form eines MUSS, sondern als SOLL.
Die Dienstagsonlinepräsenz war ein gut gemeinter Vorschlag von Martina Jelinek um uns die Erfahrung der unregelmäßigen Fluktuation der Besucher zu ersparen. Wie Ihr wahrscheinlich selbst bemerkt habt, verläuft sich die Kommunikation, wenn kein konkreter Tag festgelegt ist.
Daher sind wir dafür, dass wir weiterhin alle am Dienstag eine Stunde online sind um einen gemeinsamen Rhythmus in der Knowledge Lounge zu ermöglichen.
3. Konkrete Fragen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fragen einfach und präzise gestellt werden müssen, damit man wertvolles Feedback bekommt. Je unkonkreter die Fragen umso unkonkreter die Antworten. Demnach die Bitte an euch, stellt Fragen so konkret wie möglich. Concise and crisp würde jemand anderer sagen.
Ein Beispiel hierfür wäre:
Statt Was werdet Ihr in Eurem Praktikum machen? ist besser Wie heißt Eure Praktikumsstelle (Bezeichnung) und welche Aufgaben werden Ihr dort erfüllen?
4. RE:RE:RE:
Eine formale Vorgabe, die zwecks der Übersichtlichkeit integriert wird, ist die Betitelungsvorschrift.
Ein RE: ist ja noch zu ertragen, aber danach wirds chaotisch. Also einfach RE:RE:RE:RE: weglöschen, damit ist das Problem gelöst. Je öfter das der Fall ist, desto besser für unsere Knowledge Lounge.
Dieses Forum wird eröffnet um eine gemeinsame Etikette für die Anwendung dieser Plattform zu definieren.
Seit der Eröffnung der Plattform Knowledge Lounge konnten wir Erfahrungen sammeln, wie man systematischer und konstruktiver die Plattform benutzen kann. Diese Erfahrungen möchten wir nun in den Community - Alltag integrieren um für alle mehr Nützlichkeit und Übersichtlichkeit zu schaffen.
Diese Etikette wird stetig erweitert und den veränderten Bedingungen angepasst werden.
1. Fachbezogene Beiträge
Die Plattform Knowledge Lounge dient derzeit zum Austausch über unsere Vertiefungsrichtungen. Aufgrund dessen werden alle Mitglieder gebeten, grundsätzlich fachbezogene Beiträge zum Thema des Forums hinein zu stellen.
Ihr könnt Euch jedoch gerne in der Students corner abseits der spezifischen Themen unterhalten.
2. Dienstagsonlinepräsenz
Wir wollen die Dienstagsonlinepräsenz beibehalten, jedoch nicht in Form eines MUSS, sondern als SOLL.
Die Dienstagsonlinepräsenz war ein gut gemeinter Vorschlag von Martina Jelinek um uns die Erfahrung der unregelmäßigen Fluktuation der Besucher zu ersparen. Wie Ihr wahrscheinlich selbst bemerkt habt, verläuft sich die Kommunikation, wenn kein konkreter Tag festgelegt ist.
Daher sind wir dafür, dass wir weiterhin alle am Dienstag eine Stunde online sind um einen gemeinsamen Rhythmus in der Knowledge Lounge zu ermöglichen.
3. Konkrete Fragen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fragen einfach und präzise gestellt werden müssen, damit man wertvolles Feedback bekommt. Je unkonkreter die Fragen umso unkonkreter die Antworten. Demnach die Bitte an euch, stellt Fragen so konkret wie möglich. Concise and crisp würde jemand anderer sagen.
Ein Beispiel hierfür wäre:
Statt Was werdet Ihr in Eurem Praktikum machen? ist besser Wie heißt Eure Praktikumsstelle (Bezeichnung) und welche Aufgaben werden Ihr dort erfüllen?
4. RE:RE:RE:
Eine formale Vorgabe, die zwecks der Übersichtlichkeit integriert wird, ist die Betitelungsvorschrift.
Ein RE: ist ja noch zu ertragen, aber danach wirds chaotisch. Also einfach RE:RE:RE:RE: weglöschen, damit ist das Problem gelöst. Je öfter das der Fall ist, desto besser für unsere Knowledge Lounge.