factline-website-neu

Engineering Center Steyr - Projekt abgeschlossen
gruen_linie - 146409.3
Das Projekt:
Einrichtung zweier arrow.png - 164746.4 Kundenplattformen für die Anwender der Kuli- bzw. Femfat-Software.

screenshot

Die Problemstellung:
Die Kunden dieser Spezialsoftwarepakete sind in der ganzen Welt verstreut und treffen sich nur alle zwei Jahre in Steyr zum Informationsaustausch. Ziel ist es, den Benutzern der Software eine kontinuierliche Kommunikations- und Betreuungsplattform über das Internet zur Verfügung zu stellen. Bei den Softwareprodukten handelt es sich einerseits um eine Software zur Betriebsfestigkeitsberechnung von dynamisch beanspruchten Bauteilen auf Basis von Berechnungen über finite Elemente (FEMFAT), andererseits um eine Software zur Simulierung von "Automotive Thermal Management" (KULI).

Die Lösung:
• Passwortgeschützter Download der Software ist möglich. (Bisher Versendung von CD-ROMs)
• Erklärende Texte zu Funktionsweise und Anwendung der Software sind auf der Plattform verfügbar.
• Aktuelle Meldungen zum Thema können veröffentlicht werden.
• Auf Veranstaltungen, Websites, Bücher, Diplomarbeiten ...die für die Anwender von Interesse sind, kann hingewiesen werden.
• Kunden und Interessierte haben die Möglichkeit, Diskussionsbeiträge in das Forum einzubringen.

Der Projektverlauf:
Im August 1999 wurde arrow.png - 164746.4 factline beauftragt. Die Konzeption des FEMFAT-Userforums inklusive des grafischen Entwurfs dauerte ca. sechs Wochen, die Plattform ging im Januar 2000 online. Die zweite Kundenplattform für Kuli ging im Herbst 2001 online. Seit Anfang 2003 wird die Kundenbetreuung über das neue Magna-Steyr CMS-System abgewickelt.

für das Projekt verantwortlich:
arrow.png - 164746.4 Max Harnoncourt

interner Link - zurück zurück