Ein factinclude kann folgende Parameter umfassen:
-
filterbydoctypes="factdoc,factfsfile"
Mit filterbydoctypes können in einem factinclude für Ordner nur bestimmte doctype herausgefilter werden.
Somit wäre es möglich einen Ordner-inklude einzubinden, der NUR Ordner- und Downloads-facts anzeigen zu lassen.Verwendbare doctypes-Parameter sind unter anderem:
- factdoc
- factfsfile
- image
-
orderby="Wert"
Dieses Attribut definiert die Anordnung der anzuzeigenden facts.
Mögliche Werte:
- published - sortiert nach Publizierungsdatum
- publisher - sortiert nach Benutzername
- title - sortiert nach Titel
- doctype - sortiert nach dem facttyp : Bild, Text, Datei, etc.
Bitte beachten Sie, dass dieses Attribut nur zusammen mit orderbydirection funktioniert.
-
orderbydirection="Wert"
Dieses Attribut definiert die Sortierung - absteigend oder aufsteigend.
Mögliche Werte:
- asc - für aufsteigend
- desc - für absteigend
Bitte beachten Sie, dass dieses Attribut nur zusammen mit orderby funktioniert.
-
display="icon,title,infoid"
Schreiben Sie die Factkomponenten, die beim factinclude angezeigt werden wollen, getrennt mit einem Komma in den Befehl. icon, title und infoid sind die drei Möglichkeiten, die Sie wählen können.
Vorsicht: Damit dieser Parameter funktioniert, dürfen sie keine Leerzeichen zwischen den Anführungszeichen und Kommas lassen.
-
titlestyle="text-decoration: none;"
In diesem Befehl können Sie CSS Codes einfügen, um den Stil der Überschriften zu verändern. Der Stil wird zum <a> Link des Überschriftslinks eingefügt. Das verändert die Grundansicht der Factüberschrift nicht, sondern nur die, in der das Fact inkludiert wird.
Zum Beispiel:
"text-decoration: none;" kann mit "color:#cc0000; font-style:italic;", etc. ersetzt werden.
-
cuttitleatlength="20"
Mit Hilfe dieses Parameters können Sie die Länge der Überschrift von den inkludierten Facts bestimmen.
Vorsicht: Der Wert zwischen den Anführungszeichen soll gleich oder größer als 10 sein. Die Einheit ist in Zeichen.
-
foldersonly="1" oder foldersonly="0"
Sie können den Ordner-factinclude so definieren, dass nur der Ordner (Wert 1) oder alle Facts (Wert 0) angezeigt werden.
-
levels="5"
Dieser Parameter definiert die Tiefe der Factvisualisierung.
Bemerkung: Der Standardwert ist 1 und der maximale Wert ist 10.
-
dontdisplaylines="1" oder dontdisplaylines="0"
Falls die Stufen (Levels) größer als 1 sind und Sie die Linienbindung nicht sehen wollen, schreiben Sie den Wert 1.
-
includeall="1" or includeall="0"
Das ist ein spezieller Befehl von factinclude für Ordner. Falls Sie includeall den Wert 1 erteilen, werden Sie unter der factinclude einen "add"- Link finden, mit denen Sie facts im Ordner direkt inkludieren können. Gibt es einen oder mehrere Sub-Ordner in diesem Ordner, können Sie auch die Stufen (Level) definieren.
Bemerkung: Wenn Sie den Parameter includeall benutzen, werden alle Facts mit den Überschriften angezeigt, aber sie werden keine Links sein. Um das zu verändern, müssen Sie zusätzlich titlelink benutzen.
Wichtig: Sie können alle Optionen, die für das factinclude verfügbar sind, benutzen. Zum Beispiel können Sie die volle Funktionalität des Display-Options benutzen, um eine vollständige Liste aller facts in den Ordner mit allen darin enthaltenen Informationen zu haben.
-
noaddnewlink="1" or noaddnewlink="0"
Wenn Sie factinclude für Ordner verwenden, haben Sie die Möglichkeit mittels diesen Parameter zu definieren, ob Sie ein Link für das Hinzufügen von neuen facts unterhalb des factlists haben(="0") wollen oder nicht (="1").
Wichtig: noaddnewlink funktioniert nur in verbindung mit includeall.
Da der Link für das Hinzufügen von neuen facts bei includeall automatisch mitangezeigt wird kann er mit noaddnewlink="1" ausgeblendet werden.
-
titlelink="1" oder titlelink="0"
Wenn Sie den Parameter includeall benutzen und die Überschriftenlinks zu den realen Facts machen wollen, müssen Sie titlelink mit dem Wert 1 verwenden.
-
itemtemplate="id.v"
Zwischen den Anführungszeichen müssen Sie die factID von dem Fact schreiben, der als itemtemplate für die Visualisierung der Zeile benutzt wird.
-
spacertemplate="id.v"
Wenn sie itemtemplate für die grafische Darstellung von factinclude benutzen, können Sie mit Hilfe dieses Parameters die Zeilenansicht zwischen allen factinclude definieren.
Vorsicht: spacertemplate funktioniert nicht, wenn Sie factinclude nicht benutzen.
-
limit="5"
Dieses Attribut beschränkt die Anzahl der dargestellten facts.
Zum Beispiel:
<factinclude 1107069.0 display="icon, title, infoid" foldersonly="1" levels="3" dontdisplaylines="1" />
Im obigen Beispiel werden das Icon, den Titel und die factID des Ordners angezeigt, die sich in einem Ordner mit der factID=1107069.0 befinden. Wenn der Ordner Unterordner hat, werden sie bis zur 3. Ebene angezeigt und die Linien, die die Ordner und Unterordner verbinden, werden nicht angezeigt.