> Login

> English
> Deutsch






A newer version of this fact exists. (view)
performance
 

modules   

performance




vor_link - 233217.1 political impact   vor_link - 233217.1 architecture   vor_link - 233217.1 performance   vor_link - 233217.1 theory  vor_link - 233217.1 art


Aus den Laborsituationen, die auch öffentlich gezeigt werden, sollen wiederholbare Performances erarbeitet werden. Die sich entwickelnde Landschaft des „camp.project“ wird zum Schauplatz dichter öffentlicher Prozesspräsentationen und Performances.


Die Schnittstelle "Performance und Diskurs" hinterfragt auch eine gegenwärtige Affinität der Kunst hinsichtlich wiederholender Kategoriesierungen und setzt das wichtige politische Engagement und ihre inkludierten Methoden gegen Lager in Zusammenhang mit möglichen (ungewollten) Reproduktionen von bestehenden Dualismen. Das CAMP Projekt greift u.a. Theaterreformen der Moderne und Postmodere auf, um Tendenzen innerhalb performativer Aktivitäten und deren strukturelle Ähnlichkeiten zu Lager-immanenten Menschanismen kontextuell zu behandeln. Dadurch verlagert sich das CAMP Projekt partiell selbt zu einer Diskussions- und Reflektionsgrundlage.



Performances zum CAMP-Thema:


vor_link - 233217.1 A Piece Keeping Force


vor_link - 233217.1 CAMP:FIRE:STORIES


Bereits vorhandene Entwürfe für nächste Performancemodule an der Schnittstelle zum Diskurs sind:


vor_link - 233217.1 Die Wannenkonferenz


vor_link - 233217.1 Cabaret Homo Sacer


zurück_link - 233219.1 modules

 

av k_images_mass.mensch - 235702.2

articles

vor_link - 233217.1 do the camp

... die These war nun, dass das Lager schon während der gesamten Moderne die geheime Quelle einer Grundgeste der Moderne gewesen sei – der Abstraktion ...

 

archive

externer_link - 233215.1 Nice to meet you

Szenen im Zeitalter von TERROR & COOLNESS“, Zweijahreszyklus 05-07 [von:

externer_link - 233215.1 project theater studio]

 

links

externer_link - 233215.1 performance