> Login

> English
> Deutsch






A newer version of this fact exists. (view)

zurück_link - 233219.1


„Cabaret Homo Sacer“ (in Planung für Sommer 2007)

  • Spielstrukturen werden durch die Vergabe und Veränderung von Nummern eingeführt. Die möglicherweise chaotische Installation wird durch einen geführten Parcour strukturiert. der Besucher erfährt erst als Effekt seines eigenen Verhaltens, mit welchem Regelwerk er es zu tun hat.

  • Die Ordnung der Schwellen, Stationen, Spielfelder wird durch die Figur eines seltsam schillernden, androgynen Moderators (nach dem Modell von Joel Grey in "Cabaret") vermittelt, der auch wie ein Programm erscheint, das eben wie ein Schauspieler seinen erlernten Text immer nur wiederholt, wenn es zu Störungen kommt.

  • Es wird mit Überfluss und Engpässen von Materialien und Ressourcen (Möbel, Nahrungsmittel, Textilien etc.) gearbeitet.

  • Mehrere Regelsysteme können miteinander in Konkurrenz treten, einander überlagern bzw. gegenseitig auslöschen. Der Besucher wird zum Hermeneuten des Regelwerks, in das er/sie geraten ist und weiß möglicherweise nicht, ob er bei diesem komplexen Spiel die regeln, die er zu erschließen versucht, am Ende doch selbst erfunden hat.

  • wie exemplarisch in "Apocalypse Now" inszeniert hat vor allem das militärische Lager, also jedes Lager, das auf Vergänglichkeit und Gefahr, auf das warten und den nahen Aufbruch, die ungewisse und möglicherweise sehr kurze Zukunft bezogen ist, seine eigene Entertainmentabteilung. Im Lagerentertainment wird dann der Unterhaltungswert des Theaters, dem Brecht einst den Kampf ansagte, nochmals funktional, wenn nicht lebenswichtig. Indem Unterhaltung und Show nochmals gerahmt werden durch die Lagerbedingungen, bekommen die performativen Akte eine gewisse Ähnlichkeit mit der derzeit rollenden Welle der "Re-Enactments" von z.B., klassischen expressionistischen Gesten in Tanz und Theater (Arma-Theater) Der Aspekt des Lagerentertainments hat auch eine große Nähe zu Emil Hrvatins Performance "Wir sind alle Marlene (im August bei Impuls-Tanz), die sich auch aus seiner Lagerforschung entwickelt hat.

zurück_link - 233219.1 back