| 
Projekt:
factline übernimmt das Content Relationship Management und Content 
Licensing für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, 
Österreich, Schweiz), für Zentral- und Osteuropa (inklusive 
Griechenland und Türkei), sowie für Russland und die ehem. 
Sowjetrepubliken (24 Länder insgesamt). 
Die Ausgangssituation: 
Factiva, ein Reuters und Dow Jones Joint-Venture, ist Anbieter 
hochwertiger globaler Nachrichten und Wirtschaftsinformationen 
im Inter- und Intranet. factline soll als organisatorische Drehscheibe 
zwischen Factiva und den verschiedenen Content-Providern fungieren.
Die Aufgaben: Projektverlauf:| • | Verhandlung aller Vertragsänderungen mit bestehenden 
                  Datenlieferanten. |  | • | Vertragsausarbeitung und -abschluss mit neuen Datenlieferanten. |  | • | Funktion als genereller Ansprechpartner der Vertragspartner und Factiva. |   | 
 
Die Zusammenarbeit beginnt im Januar 2000. Im ersten halben 
Jahr hat die Änderung der bestehenden Reuters-Datenlieferungsverträge 
höchste Priorität. Dieser wichtige Schritt erfolgte 
im Juli 2000 bei über 90% der Datenlieferanten. Darüberhinaus 
konnten laufend neue Factiva-Verträge abgeschlossen werden. 
Ein Großteil der Aufgabe bestand zusätzlich in der Lösung 
zum Teil gravierender Probleme bei der Datenlieferung. In diesem 
Bereich arbeitete factline intensiv mit der technischen Abteilung 
von Factiva zusammen. Seit Jänner 2002 verlagerte sich 
der Schwerpunkt der Tätigkeit auf die Vertragsverhandlung 
mit neuen Datenlieferanten und auf die Funktion als Bindeglied 
zwischen Factiva und den einzelnen Content-Providern. 
für das Projekt verantwortlich: Paul Meinl |